HvO-Helfer vor Ort

Als Teileinheit der DRK-Bereitschaft Gifhorn fahren wir im Ein- bzw. Zweihelfersystem den sogenannten Helfer vor Ort. Unsere Aufgabe ist es den Therapiefreien Intervall zwischen Alarmierung und Eintreffen des Notarztes beim Patienten zu unterbrechen. Unser Vorteil liegt in der Zeit. Wir treffen im Schnitt zwischen 5 und 8 Minuten vor dem Rettungsdienst beim Patienten ein und können mit der Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen beginnen.
Die Pilotphase von zwei Jahren endet am 30.06.2016. Wir sind guter Dinge, das es auch danach mit unserer Hilfeleistung weitergehen wird und das System Flächendeckend auf den Landkreis Gifhorn ausgeweitet wird.
Zur Zeit sind die Helfer nur am Wochenende und während der Feiertage im Einsatz. Das heisst von Fr. 18:00 Uhr bis Mo. 06:00 Uhr. Sollte während der Woche ein Alarm eingehen, kann der Helfer, welcher den Wagen vor der Tür stehen hat entscheiden ob er fährt oder zu Hause bleibt.
Unter der Woche unterstützten die HvO´s personell die Schnell-Einsatz-Gruppe bei deren Einsätzen.
- DRK-Einsatzfahrzeug
- Digitalhandfunkgerät
- Einsatzjacke
- Notfallrucksack
- Notfalltasche Kleinkind
- AED - automatischer externer Defibrillator
- Sauerstoffeinheit
- Decken
- Helme
zurückHvO - Ausstattung
- Absichern von Einsatzstellen
- Erkundung der Lage
- Rückmeldung an Rettungsleitstelle
- Leisten von qualifizierter Ersten Hilfe
- Unterstützung Rettungsdienst
- Einweisung von Rettungsmitteln
Aufgabenbereich